Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Vergessen Sie komplizierte Tabellen und unrealistische Zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Budgets erstellen, die Ihr Unternehmen tatsächlich voranbringen – ohne den üblichen Frust.

Nächste Kurstermine ansehen
Professionelle Budgetplanung am Arbeitsplatz

Drei Ansätze, die den Unterschied machen

Realitätscheck statt Wunschdenken

Wir beginnen immer mit dem, was wirklich passiert ist. Keine optimistischen Prognosen ohne Fundament. Stattdessen schauen wir uns Ihre Zahlen der letzten Jahre an und verstehen, wo die größten Abweichungen entstanden sind.

Ein Teilnehmer sagte mal: "Endlich verstehe ich, warum mein Marketing-Budget immer überzogen war – niemand hatte die saisonalen Schwankungen eingerechnet."
Analyse von Finanzdaten und Budgetverläufen
Teamarbeit bei der Budgeterstellung

Szenarien für den Alltag

Was passiert, wenn der wichtigste Kunde wegfällt? Oder wenn sich eine Investition um drei Monate verzögert? Wir erstellen nicht nur ein Budget, sondern gleich mehrere Versionen für unterschiedliche Situationen.

So bleiben Sie handlungsfähig, auch wenn es mal nicht nach Plan läuft. Und das passiert öfter, als man denkt.

Mit den richtigen Werkzeugen

Wir arbeiten mit Tools, die Sie auch nach dem Kurs problemlos nutzen können. Keine teuren Spezialprogramme, sondern durchdachte Lösungen für den Geschäftsalltag.

Excel-Vorlagen mit System

Unsere Vorlagen sind so aufgebaut, dass Sie Budgets schnell anpassen können, ohne sich in komplizierten Formeln zu verlieren. Alles ist dokumentiert und erklärt.

Automatische Abweichungsanalyse

Statt manuell zu rechnen, zeigen wir Ihnen, wie Sie automatisch sehen, wo Ihr Budget vom Plan abweicht. So sparen Sie Zeit und entdecken Trends früher.

Prognose-Algorithmen verstehen

Wir erklären Ihnen die Logik hinter Prognosen, ohne dass Sie Mathematiker werden müssen. Sie lernen, wann welche Methode sinnvoll ist.

Moderne Budgetplanungstools in der Anwendung
Katrin Hoffmann, Expertin für Budgetplanung

Was unsere Teilnehmer erreicht haben

Echte Ergebnisse von Menschen, die ihre Budgetplanung grundlegend verbessert haben. Keine Erfolgsgeschichten aus dem Marketing-Lehrbuch, sondern alltägliche Verbesserungen, die den Unterschied machen.

"Früher war unser Jahresbudget mehr Hoffnung als Plan. Jetzt haben wir ein System, das auch bei unerwarteten Ausgaben funktioniert. Letztes Jahr sind wir zum ersten Mal unter Budget geblieben."

"Der Kurs hat mir gezeigt, dass Budgetplanung nicht kompliziert sein muss. Die Vorlagen nutze ich immer noch, zwei Jahre später. Sie haben mir schon mehrfach geholfen, teure Fehler zu vermeiden."

"Endlich verstehe ich, warum manche Monate immer teurer werden als geplant. Mit der Szenario-Planung bin ich jetzt viel entspannter, auch wenn mal was dazwischenkommt."

Unsere Kernkompetenzen

Über 15 Jahre Erfahrung in der Budgetplanung für verschiedenste Unternehmen haben uns gezeigt: Es gibt kein Universalrezept, aber bewährte Prinzipien.

Cashflow-Prognosen
Szenario-Planung
Abweichungsanalyse

Wer steht hinter kylanerova

Zwei Finanzprofis, die verstehen, dass Theorie nur dann hilft, wenn sie in der Praxis funktioniert. Deshalb unterrichten wir nicht nur – wir setzen dieselben Methoden auch in unseren eigenen Projekten ein.

Katrin Hoffmann, Leiterin Budgetplanung

Katrin Hoffmann

Leiterin Budgetplanung

Seit 12 Jahren hilft sie mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzen besser zu planen. Ihre Spezialität: komplexe Budgets so zu erklären, dass jeder im Team sie versteht.

Petra Schubert, Expertin für Finanzprognosen

Petra Schubert

Expertin für Finanzprognosen

Bringt 18 Jahre Erfahrung aus der Unternehmensberatung mit. Sie zeigt, wie man aus Zahlen der Vergangenheit realistische Pläne für die Zukunft macht.